Immer gut informiert.
Was gibt es Neues aus der Themenwelt Niere? Was sagen die aktuellen Zahlen? Welche Veranstaltung findet in meiner Nähe statt? Hier tragen wir für dich alles Wissenswerte rund um Nierenerkrankungen und Organspende zusammen.
Gut informiert zu sein ist wichtig, um Nachrichten richtig einordnen zu können. Veranstaltungen sind von Bedeutung, um sich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erleben. Wir müssen untereinander vernetzt bleiben, um uns gegenseitig helfen zu können und unsere Sache auch in der Gesellschaft publik zu machen – denn nur so können wir Veränderungen anstoßen und auf Missstände hinweisen. An dieser Stelle haben wir aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen für dich zusammengetragen. Sag uns Bescheid, wenn noch etwas fehlt!
Du möchtest aktuelle Informationen bequem per Newsletter erhalten? Dann direkt hier anmelden:
Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.
Bernd Furch von Niere NRW e.V. und Dr. Heike Bruck vom Helios Klinikum Krefeld freuten sich sehr über die Resonanz zum ersten Treffen in Krefeld. Ein Treffen zum Erfahrungsaustausch gab es bisher nicht – das Gründungstreffen stiess deshalb auf reges Interesse. Bereits am 23. Mai 2025 – 15 Uhr – trifft sich das Nierencafé Krefeld […]
In angenehmer Atmosphäre können sich Nierenerkrankte und deren Angehörige beim nächsten Treffen auszutauschen. Es gibt wertvolle Tipps sowie Kaffee und Kuchen und es können neue Kontakte geknüpft werden. Das treffen findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 16.00 Uhr im Bibliotheksraum des Uniklinikums Aachen statt. (4.Etage mit dem Aufzug A4, dort rechts halten – […]
Niere NRW e.V. und das Helios Klinikum Krefeld starten am 28. März 2025 – 15 Uhr – mit einem weiteren Nierencafé. Nierenerkrankte, Dialysepatienten und transplantierte Menschen sowie ihre Angehörige haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Damit Kaffee und Kuchen gut geplant werden können, wird um Anmeldung gebeten unter: nierencafe-krefeld@niere.nrw oder 02151/ 952 395.
Am Mittwoch, den 2. April 2025 gibt es ein Abendsymposium zum Thema Zystennieren. Die Videokonferenz wird von 17 – 20 Uhr durchgeführt. Veranstalter ist der Bundesverband Niere e.V. Interessentinnen und Interessenten können sich unter folgendem Link anmelden: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_yS14TxrUQ06KGSOZ5Dscig Ein Programmflyer kann in der Geschäftsstelle von Niere NRW angefordert werden unter: info@niere.nrw
Die Treffen von Niere NRW e.V. in Neuss gibt es inzwischen seit 50 Jahren. Das Nierencafé ist als Ort für Erfahrungs- und Informationsaustausch sehr bliebt. Die Organisatorin Ulrike Feuerhack konnte am 15.3.25 an die 20 Personen begrüßen. U.a. war der plötzliche Tod des Landesvorsitzenden Mario Rosa-Bian ein Thema – er war vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern […]
In Kooperation mit dem Klinikum Aachen startete am 19.2.25 das Nierencafé in Aachen. Zukünftig treffen sich im Bibiotheksraum der Uniklinik regelmäßig Nierenerkrankte, Dialysepatienten und transplantierte Menschen zum Erfahrungsaustausch. Geleitet wird das Treffen von Alexander Molls – selbst langjähriger Patient im Klinikum und Vorstandsmitglied von Niere NRW e.V. Unterstützt wurde er durch Dr. Anja Mühlfeld. Sie […]
Das nächste Treffen des beliebten Nierencafes in Neuss findet am Samstag, den 15.3.25 ab 15 Uhr im Zentrum Ons (Rheydter Str. 176 in Neuss) statt. Alle Nierenerkrankte, Transplantierte und Wartepatientinnen und -patienten sowie deren Angehörige können dort in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Die Organisatorin – Ulrike Feuerhack – […]
Samstag, den 29. März 2025 ab 15.00 Uhr treffen sich Nierenerkrankte im Walter-Thiemann -Haus, Alfred -Dragstra-Platz 1 48599 Gronau. In zwangloser Atmosphäre können sich Betroffene und deren Angehörige bei Kaffee und Kuchen über ihre Situation austauschen. Die Organisatorin Irina Gieswein bittet um Anmeldung unter 0234/ 978354314 oder info@niere.nrw
Ja, wir erleben eine menschengemachte Klimaveränderung durch einen gigantischen Ausstoß von CO2 in die Erdatmosphäre. Ja, wir müssen viele Maßnahmen ergreifen, um diesen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Bestimmte, ich nenne sie mal „grüne Mediziner und Betriebswirtschaftler“ haben uns Dialysepatienten entdeckt, um den Ausstoß von CO2 zu reduzieren: Kürzere Dialysezeiten, weniger zu erwärmendes Wasser, weniger Heissreinigung der […]
Es geht um die Lebensader für Hämo-Dialysepatienten, den shunt. Ein shunt ist im Normalfall die gefäßchirurgische Herstellung eines Kurzschlusses zwischen einer Vene und einer Arterie am Arm. Durch den Kurzschluss werden der Druck und die Durchflussmenge des Blutes in der Vene erheblich gesteigert. In eine solche Vene werden die Nadeln des Hämodialysegerätes gestochen, sodass die […]
Nierenerkrankte und ihre Angehörigen rund um Essen treffen sich am 27.3.25 um 16 Uhr in der Uni-Klinik Essen. Treffpunkt des Nierencafés ist das DRK-Schwesternhaus, Hohlweg 22 – 3. Etage. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter: 0234/ 9783 54314 oder nierencafe-essen@niere.nrw
Die Anhörung zur Einführung einer Widerspruchsregelung (WSR) im Gesundheitsausschuss am 29.Januar 2025 hat gezeigt, dass die Fronten in Deutschland auch nach 20 Jahren zermürbender Diskussion verhärtet sind. Ein wichtiger Fortschritt ist jedoch, dass die Interessen der Betroffenen erstmals aktiv durch das Bündnis ProTransplant (Niere NRW ist Mitglied) vertreten werden. Seitens der Gegner gibt es Versuche, […]