Immer gut informiert.
Was gibt es Neues aus der Themenwelt Niere? Was sagen die aktuellen Zahlen? Welche Veranstaltung findet in meiner Nähe statt? Hier tragen wir für dich alles Wissenswerte rund um Nierenerkrankungen und Organspende zusammen.
Gut informiert zu sein ist wichtig, um Nachrichten richtig einordnen zu können. Veranstaltungen sind von Bedeutung, um sich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erleben. Wir müssen untereinander vernetzt bleiben, um uns gegenseitig helfen zu können und unsere Sache auch in der Gesellschaft publik zu machen – denn nur so können wir Veränderungen anstoßen und auf Missstände hinweisen. An dieser Stelle haben wir aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen für dich zusammengetragen. Sag uns Bescheid, wenn noch etwas fehlt!
Du möchtest aktuelle Informationen bequem per Newsletter erhalten? Dann direkt hier anmelden:
Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.
Bei der Lebend-Organspende (bei Niere und Teilleber möglich) kennen sich natürlich Spender und Empfänger. Bei der (meistens) vorgenommenen post-mortem-Organspende kennen sich Spender und Empfänger natürlich nicht. Gleichwohl möchte so mancher Organempfänger den Angehörigen des Spenders seinen großen Dank ausdrücken. Seit einigen Jahren gibt es zum Glück -im Gegensatz zu früher- dafür einen geregelten Prozess. Wenn […]
Wer weiss, um was es bei der Widerspruchsregelung (WSR) geht, überspringt bitte die nächste Zeile. Erklärung Widerspruchsregelung bei der Organspende. Wer die aktuelle Situation im Bundestag dazu kennt, überspringt bitte die nächste Zeile. Die Debatte im Bundestag vom 5.12.2024 und ihre Folgen. Es gibt nun eine Petition, die das Ziel hat, die verantwortlichen Politiker zu […]
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Niere NRW e.V. am 23. November 2024 informierte die Vorsitzende des Bundesverbandes Niere e.V., Isabelle Jordans, über die vielfältigen Aktivitäten des Bundesvorstandes. Neben den Veranstaltungen und Telefon-Sprechstunden zu medizinischen Themen und Sozialrecht berichtete Isabelle Jordans über die verschiedenen Gremien – z.B. dem Gemeinsamen Bundesausschuss oder den Gremien der Deutschen Stiftung […]
In entspannter Atmosphäre können Mitglieder und Interessierte zusammenkommen um sich gegenseitig zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit mit anderen Betroffenen, Angehörigen, Transplantierten und Wartepatienten ins Gespräch zu kommen. Starten wollen wir in Gronau am 29.3.2025 – bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@niere.nrw
„Informieren, entscheiden, Klarheit schaffen: Dazu fordert die neue Organspende-Kampagne „SELBSTBESTIMMT.“ auf, die im Rahmen eines Kooperationsprojektes unter Beteiligung der Düsseldorfer Krankenhäuser und der Landeshauptstadt Düsseldorf entstanden ist. Die sechs Kampagnenmotive, die vor allem auf digitalen Außenwerbeflächen zu sehen sein werden, zeigen sechs Persönlichkeiten aus der Stadt, die die Vielfalt von Düsseldorf symbolisieren und wesentlich zur […]
Verstärktes Engagement für Nierenerkrankte mit erweitertem Vorstand: Die Selbsthilfeorganisation Niere NRW hat sich intensiv auf ihr 50-jähriges Bestehen im nächsten Jahr vorbereitet. Das Ergebnis ist u.a. eine Fokussierung ihres Engagements auf die Tätigkeitsbereiche „Selbsthilfe“ und „Öffentlichkeitsarbeit“. Dies wird auch bei der Neugestaltung von Name und Logo der Selbsthilfeorganisation sowie ihrer Homepage deutlich. „Der reduzierte und […]
Eine gute Möglichkeit des Austausches für alle Nierenkranken, Dialysepatienten, Transplantierte und ihre Angehörigen.
Wir fordern seit vielen Jahren die Ermöglichung der Überkreuz-Lebendspende. Wir müssen unterscheiden zwischen „normalen“ Lebendspenden und Überkreuz-Lebendspenden. „Normale“ Lebendspenden Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 3.646 Organe transplantiert, davon waren 658 Organ-Lebendspenden, dies entspricht einem Anteil von 18 % aller Organtransplantationen. (DSO Jahresbericht 2023, Seite 80). Die 658 Organlebendspenden verteilten sich auf 608 Nieren und […]
Wir fordern seit vielen Jahren die Möglichkeit der post-mortem-Organspende auch nach Feststellung des sog. Herz-Kreislauf-Tods. Es bedeutet genau nicht, dass jeder Mensch, dessen Herz/ Kreislauf nicht mehr schlägt/ läuft, automatisch Organspender wird. Sondern handelt es sich hierbei um eine besondere Form der Palliativ-Begleitung. In Deutschland sind post-mortem-Organentnahmen laut aktuellem Transplantationsgesetz nur nach der Feststellung […]
Wir fordern seit vielen Jahren die Ermöglichung der altruistischen Organ-Lebendspende. Gewisse Organe können lebend gespendet werden. Es ist grundsätzlich möglich, die Nieren und einen Teil der Leber von lebendspendenden Personen zu transplantieren. (s. auch unseren Beitrag zur Überkreuz-Lebendspende). In der Schweiz z.B. sind altruistische Lebendspende für eine Niere erlaubt/ möglich, in Deutschland sind sie nicht […]
Wir fordern seit vielen Jahren die WSR für Deutschland! Wir sind nicht die Einzigen. Bei Anwendung der WSR wird jeder Mensch, der in Deutschland den Hirntod stirbt, ein potentieller Organspender, außer, er hat zu Lebzeiten einer Organspende ausdrücklich widersprochen. Der Hirntod kann nur auf einer Intensivstation in einem Krankenhaus festgestellt werden bei einem Patienten, der […]