Anlässlich des DSO-Jahreskongresses in Frankfurt vom 3. bis 4. November 2022 hat sich der Bundesverband Niere (BN), vertreten durch den stellv. Vorsitzenden, Stefan Mroncz, klar für die Widerspruchsregelung ausgesprochen. Im Detail sagte er u.A: „Die Widerspruchsregelung ist ein wichtiger Baustein, um die Organspende in Deutschland voranzubringen. Die Entscheidung jedes Einzelnen wird angestoßen und die Patientenautonomie gestärkt. […]
Vom 3. bis 4. November 2022 findet der DSO-Jahreskongress in Frankfurt statt. Leider gibt es schon wieder schlechte Nachrichten für alle Wartepatienten. Lesen Sie hier die Pressemitteilung der DSO anläßlich der Eröffnung des Kongresses.
Am 4.6.2022 war der jährliche Tag der Organspende. Wir haben in einem Offenen Brief an alle Gesundheitsminister in Deutschland auf die Missstände hingewiesen und einen konstruktiven Vorschlag gemacht. Wir haben von den 17 angeschriebenen Ministern eine Antwort erhalten, die kam aus NRW und ging nicht auf unsere Kernforderungen eines Runden Tisches ein. Wir […]
Die Mitglieder der I.G. Niere NRW e.V. haben auf ihrer jährlichen, mittlerweile 48., Versammlung am 29.05.2022 in Neuss einen neuen Vorstand gewählt. Dies sind von links nach rechts: Dr. Herbert Loock Konstanze Birkner, 2. stellv. Vorsitzende André Beiske, Kassenwart Mario Rosa-Bian, Vorsitzender Isabelle Rosa-Bian Carola Hufmüller, 1. stellv. Vorsitzende
Wir sind natürlich gespannt, wie die direkte Antwort des Bundesgesundheitsministers auf den Offenen Brief an die Initiative PRO TRANSPLANT aussehen wird. Wir werden berichten… Hier wurde der Offene Brief offensichtlich inhaltlich zum Teil verarbeitet. Oder hier. Und hier. Boah, hier auch noch.
Und weiter geht die aktuelle Karusselfahrt der Gesundheitsminister: Jetzt spricht sich auch Hessens Gesundheitsminister erneut für die WSR aus.
…der Überblicksfilm zum Thema Organversagen, Organspende, Transplantation. Wo Bayern ist, ist vorne! So schnell kann es gehen, dass man selbst auf ein Organ angewiesen ist. So gut kann ein kleines Filmchen sein. So sorgt man vor: Indem man an sich denkt, denkt und hilft man anderen. Genug geschwätzt. Hier geht es lang.
Anlässlich des Internationalen Tages der Organspende erkennt auch der BMG Prof. Lauterbach, dass alle bisherigen Versuche, die Zahl der Organspender zu erhöhen, ins Leere gelaufen sind. Deshalb spricht er sich folgerichtig erneut für die Widerspruchsregelung aus. (Zum Lesen) Und hier zum Hören.
Am 4.6.2022 ist der diesjährige weltweite Tag der Organspende. Ein Tag der Besinnung. Ein Tag, an dem die Organtransplantierten ihrem Spender, den Ärzten, den Pflegenden, der Gesellschaft danken für ein zweites Leben. In fast allen Ländern Europas danken sie auch ihren Politikern. Sie danken ihnen für eine Gesetzgebung, die ihnen eine schnelle Transplantation ermöglicht. […]
Geschichte von Mario Rosa-Bian , notiert 2017. Ich war 14 Jahre alt, als meine Mutter starb. Sie starb 1971 in der Uni-Klinik in NRW zwei Wochen nach einer Operation. Sie hatte Zystennieren und die Ärzte glaubten damals, diese Krankheit mit einer sogenannten Stichelung, d.h. Öffnen und Entfernen der Zystenflüssigkeit, aufhalten zu können. Es ging leider […]
In einer Volksabstimmung haben am 15.5.2022 gut 60% der abstimmenden Bevölkerung für die Ablösung der Zustimmungsregelung zugunsten der Widerspruchsregelung (WSR) gestimmt. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jeder Mensch, der in der Schweiz auf einer Intensivstation eines Krankenhauses einen irreversiblen Hirnausfall erleidet, als Organspender in Frage kommt, ausser: er hat zu Lebzeiten dem widersprochen. Die Angehörigen haben […]
Interessante Statistiken, Zahlen über post-mortem- und Lebend-Organspender, durchgeführte Transplantationen, Wartelistenpatienten, Wartezeiten, zusammengefasst oder getrennt nach Organen, Kliniken/ Krankenhäusern und DSO-Regionen, Struktur der DSO selbst, Kontakte der Krankenhäuser zur DSO nach Hirntodfeststellung, Kosten(Erstattungen) an die Krankenhäuser usw. usf. Hier gehr es lang. Hier geht es zu einer Zusammenfassung zum Thema Nierentransplantationen.